Der Anzug drückt prinzipiell Stilbewusstsein und Klasse aus und ist absolut zeitlos. Es gibt unglaublich viele Anlässe und Gründe einen Anzug zu tragen und der wohl schönste und spannendste Anlass ist die eigene, langersehnte Hochzeit. Dennoch ist Hochzeitsanzug nicht gleich Hochzeitsanzug und auch schon lange nicht mehr nur dem Mann vorbehalten. Wenn der Hochzeitstag bevorsteht, beginnt auch die Suche nach einem passenden Hochzeitsanzug für den Herren, in dem man seinen Lieblingsmenschen heiratet.
Es gibt viele Dinge, auf die man achten sollte, wenn man einen Anzug für seine Hochzeit kauft. Die Hochzeit ist ein besonderer Anlass und sowohl Braut als auch Bräutigam sollten sich wohl in ihrer Hochzeitskleidung fühlen.
Der Anzug selbst ist so einzigartig, wie sein Träger
Hochzeitsanzüge gibt es in vielen verschiedenen Variationen, ob als eindrucksvoller Frack, als klassischer Anzug oder als eleganter Smoking: Jeder Anzug hat seine Vor- und Nachteile und findet sicherlich einen Träger. Deshalb ist es wichtig, sich vor dem Kauf eines Anzuges zu informieren und zu schauen, welchen Stil man besonders schön findet. Anzüge gibt es außerdem auch in vielen verschiedenen Farben. Nicht immer wird der schwarze Anzug gewählt. Bei einer so großen Auswahl an Farben und Mustern ist es sogar wichtig, offen zu bleiben und eventuell auch eine schöne Farbe auszuwählen.
Sehr beliebte Farben und Muster sind:
- Dunkelblau
- Beige
- Braun
- Nadelstreifen
- Karomuster
Die verschiedenen Anzugtypen
Der Frack
Ein Hochzeits-Frack zeichnet sich besonders durch seinen Schnitt aus und wird sehr gerne zu Vintage-Hochzeiten getragen, da er einen sehr nostalgischen Eindruck vermittelt. Er ist zeitlos und kombiniert sich besonders gut mit einem Zylinder und einem Frack-Stock.
Der Anzug
Der klassische Herren Anzug ist die meist gewählteste Form des Hochzeitsanzuges. Mit ihm kann man einfach nicht viel falsch machen. Man kann den Anzug zu vielen verschiedenen Anlässen tragen und überzeugt dabei immer! Der Vorteil am klassischen Herren Anzug ist, dass man ihn auch nach der Hochzeit immer wieder tragen kann.
Der Smoking
Modern und besonders elegant ist der Smoking. Er zeichnet sich durch die typische Smoking-Weste aus, die einen dynamischen Schnitt hat und somit sehr schick wirkt. Der Smoking wird gerne von jüngeren Menschen gewählt, da er weder zu locker, noch zu streng wirkt.
Wann und wo ist der richtige Zeitpunkt für den Anzugkauf?
Der Laden
Wenn man in etwa weiß, welchen Stil man bei Anzügen anstreben möchte, dann geht es im nächsten Schritt eigentlich nur noch darum, wo, wann und wie man den Anzug kauft.
Am Besten informiert man sich welche Läden welchen Anzugstypen im Sortiment haben, ob gewisse Läden nicht sogar auf einen gewissen Anzugsstil spezialisiert sind und kann dann bestenfalls auch Kontakt zu solchen Läden aufnehmen.
Wenn man noch total rat- und planlos ist, welchen Anzugsstil man am Meisten mag und welche Farbe der Anzug haben soll, so muss man nicht verzweifeln, sondern kann auch einfach mal im Laden vor Ort stöbern und sich inspirieren und beraten lassen.
Der Zeitpunkt
Am Besten ist es, wenn man den Hochzeitsanzug ein paar Monate, bestenfalls 4-5 Monate vor der Hochzeit kauft. So hat man noch genug Zeit Änderungen vorzunehmen und gerät nicht in unnötigen Stress.
Beim Kauf des Anzugs selbst spielt außerdem auch eine große Rolle, wen mal als Begleitperson mitnehmen möchte. Einkaufen mit den Liebsten ist wirklich toll, dennoch sollte man wirklich nur 1-2 sehr enge Personen mitnehmen, da zu viele Meinungen oft auch kontraproduktiv sind.
Um sich zu vergewissern, dass der Bräutigam Anzug zum Braut-Outfit der Partnerin passt, kann man auch einen gemeinsamen Freund mitnehmen, der das Outfit der anderen Person kennt
Buche jetzt ganz einfach deinen Wunschtermin bei uns!
Die Anprobe
Bei der Anprobe eines Anzuges sollte man besonders darauf achten, dass die Ärmel lang genug sind. Dies kann man kontrollieren, in dem man den Arm auch mal anwinkelt. Viele vergessen bei der Anprobe nämlich, dass sie sich in ihrer Kleidung bewegen und nicht nur mit nach unten hängenden Armen im Raum stehen. Um also sicher zu gehen, dass die Ärmel lang genug sind, sollte man einfach ein paar Mal den Arm anheben.
Es ist außerdem absolut wichtig, dass der Anzug an den Schultern gut sitzt, ohne dass der Anzug zu sehr spannt. Man erkennt einen zu kleinen Anzug daran, dass er unnatürliche Falten schlägt, die wegen der Spannung im Stoff entstehen. In einem guten Braut und Bräutigam Geschäft wird in der Regel jedoch immer Maß genommen und bei Bedarf nachgeschneidert, um den perfekt sitzenden Anzug zu garantieren.
Wenn man sich aber unsicher damit ist, ob der Anzug passt oder nicht, kann man sich sicherlich auch vor Ort von einer Fachperson beraten lassen, oder Freunde fragen.
Woran man den richtigen Herren Anzug erkennt
Wenn ein passender Hochzeitsanzug gefunden wurde, muss man nun entscheiden, ob man ihn denn kauft oder nicht. Hierbei ist wichtig, auf den Stoff zu achten. Ist der Stoff von schlechter Qualität, so ist schwitzen garantiert, besonders weil man bei der Hochzeit ohnehin schon nervös ist. Um zu checken, ob der Stoff von guter Qualität ist, kann man ihn an den Ärmeln etwas zusammenknittern. Macht der Anzug beim Knittern Geräusche, so hat er einen relativ starken Anteil an synthetischen Fasern, die der Grund sind, weshalb man darin ins Schwitzen gerät.
Generell wird man jedoch schnell merken, ob man den richtigen Anzug für sich gefunden hat oder nicht, da es – wie bei vielen wichtigen Entscheidungen im Leben – ein Bauchgefühl ist.
Passende Accessoires zum Hochzeitsanzug
Ist der richtige Bräutigam Anzug gefunden, so sollte man berücksichtigen, dass der Anzug alleine noch nicht den ganzen Look schafft. Accessoires sind die Kirsche auf der Sahnehaube und können ein individuelles, eindrucksvolles und selbstbewusstes Erscheinungsbild kreieren.
Zeitlose Accessoires:
- Fliegen, Krawatten und das typische Einstecktuch
- Schmuck, wie Ketten, Uhren und extravagante Hüte, die lässig und klassisch zugleich wirken
- Gürtel in passender Farbe
Die Frau im Anzug
Immer mehr Frauen tragen gerne einen Hochzeitsanzug. Es ist modern und Sache des Zeitgeistes, auch als Frau einen Anzug zu tragen und dabei genau so feminin und bezaubernd wirken zu können, wie in einem Kleid.
Generell ist es wichtig, darauf zu achten, dass man sich wohl fühlt, in dem, was man auf seiner Hochzeit trägt. Die Hochzeit ist für viele ein einzigartiger Tag, den man positiv in Erinnerung behalten möchte, weshalb man sich auch mit seiner Hochzeitskleidung gut fühlen soll.
Selbstbewusstsein und eine positive Ausstrahlung sind immernoch das, was einem jedem Look fehlen würde, wenn es nicht da wäre. Offenheit und Bauchgefühl sind also hierbei die Schlüssel zum richtigen Anzug.
Wir im Hochzeitshaus Struck führen Hochzeitsanzüge für jeden Geschmack und können jeden Herren bei seiner Suche zur Seite stehen und ihn professionell beraten. Jeder kann bei uns fündig werden und die wundervollen Kreationen von Wilvorst, Prestige oder Tziacco entdecken. Wir beraten Dich gerne mit unserer professionellen Expertise.