Der langersehnte Tag steht bald bevor und zwischen Organisationschaos, Nervosität und Vorfreude muss nun auch noch das passende Brautkleid gefunden werden. Für viele Frauen ist der Kauf des Brautkleides genau so aufregend und schön, wie auch stressig und frustrierend.
Vor dem Kauf des perfekten Brautkleides muss nämlich einiges überdacht und beachtet werden:
- Der Stil des Brautkleides
- Das Budget
- Der Laden
- Die Gegebenheiten der Hochzeit
Der Stil des Brautkleides
Wichtig ist vorerst, dass sich die zukünftige Braut im Klaren ist, welchen Stil sie anstreben möchte. Gefällt ihr das zarte, verspielte Boho-Brautkleid, die klassische und elegante A-Linie, oder das majestätische Duchesse-, auch bekannt als Prinzessinen-Kleid? Jedes Kleid ist auf seine Art und Weise besonders und wird an der richtigen Trägerin sicherlich das Highlight des Tages werden!
Das Budget
Wie hoch soll das Budget für das Kleid sein? Eine Hochzeit ist in vielerlei Hinsicht nicht gerade günstig und bringt hohe Kosten mit sich. Gerne spart man dann ein, wo man kann und sucht ein schönes und gleichzeitig günstiges Brautkleid.
Wenn man sich also die ersten Gedanken zu seinem Wunschkleid gemacht hat, steht der nächste Schritt bevor.
Nicht jeder Laden hat auch das Kleid, nach dem man sucht. Viele Läden spezialisieren sich auf einen gewissen Stil – so muss man also nach dem passenden Laden für seine persönlichen Wünsche und Vorlieben Ausschau halten.
Der Laden
In Zeiten der Digitalisierung stellt sich nun also die Frage, ob man das Kleid denn online, oder im Brautmodengeschäft kaufen möchte und wo man am Besten danach sucht.
Oft bleibt der Braut nicht mehr viel Zeit um das für sich perfekte Hochzeitskleid zu finden und mehrere Läden abzufahren. Deshalb scheint es für viele Frauen, als wäre es wesentlich stressfreier und einfacher, in der Decke eingekuschelt, gemütlich von Zuhause aus durch Online-Shops zu stöbern und sich inspirieren zu lassen. Doch auch das Kaufen des Brautkleides im Online-Shop hat seine Tücken und Vor- und Nachteile.
Die Gegebenheiten der Hochzeit
Gibt sich das verliebte Paar bei romantischem Herbstwetter, oder bei hellem Sonnenschein im Sommer das „Ja“?
Die Jahreszeit und die Gegebenheiten der Hochzeit spielen eine wichtige Rolle beim Kauf des Brautkleides und sollten unbedingt beachtet werden. Wer möchte schon den Tag seiner Hochzeit frierend mit zitternden Beinen und Gänsehaut verbringen, weil das kurze Brautkleid zu luftig ist?
Buche jetzt ganz einfach deinen Wunschtermin bei uns!
Brautkleid online kaufen
Die wesentlichen Vorteile beim Kauf eines Brautkleids online sind folgende:
1.Günstige Preise
Der für viele Menschen bedeutsamste Vorteil am Online-Shopping ist, dass viele Produkte online einfach günstiger als im Laden sind – ein Paradies für Sparfüchse!
2. Große Auswahl
Das Internet bietet eine riesige Auswahl an zahlreichen, unterschiedlichen Online-Shops, die Brautmode anbieten. Von pompösen Ballkleidern in grün, rot und pink bis hin zum weißen schlichten Etui-Kleid, ist für jede Frau etwas dabei!
3. Möglichkeit ganz bequem von Zuhause aus zu suchen
Der ganze Hochzeitsstress überrumpelt einen oft, weshalb die positiven Gefühle und die Vorfreude manchmal in den Hintergrund geraten. Kauft man sein Brautkleid online, so kann man zu jeder Zeit an jedem Ort danach suchen, ohne viel von A nach B zu fahren und spart sich so Zeit und Nerven.
Der Vergleich: Online oder vor Ort?
Obwohl all diese Punkte so verlockend klingen, sollte man auch die Schattenseite des Online-Kaufs eines Hochzeitskleides betrachten. Oft ist es eben nicht so leicht und bequem, online sein Traumkleid zu finden. Es gibt leider nämlich auch viele unseriöse Online-Shops, die Kleider in schlechter Qualität verkaufen. Hierbei können enorm hohe, versteckte Zollgebühren entstehen, was unglaublich ärgerlich ist, wenn man die Absicht hatte, durch den Online-Kauf zu sparen. Auch das Zurückschicken, falls das Kleid eventuell doch nicht passt oder gefällt ist in vielen Fällen entweder viel zu teuer, oder gar unmöglich, weil es nicht selten vorkommt, dass unseriöse Online-Shops keinen direkten Ansprechpartner haben.
Doch gerade wenn man ein Kleid online kauft, kommt es immer wieder dazu, dass das Kleid doch nicht passt. Da man nicht – wie gewohnt – eine Anprobe vor Ort im Geschäft hat, spekuliert man eigentlich, ob das Kleid passt oder nicht. Genau das kann durchaus problematisch werden, wenn man online bestellt.
Abgesehen davon, nimmt man sich selbst auch den WOW-Effekt, den man mit seinen Geliebten bei der Anprobe seines umwerfenden Traumkleids im Laden erleben darf. Das Anprobieren seines Kleides im Laden ist nämlich viel mehr als nur eine Notwendigkeit, sondern viel eher ein einmaliges Erlebnis, das man nur ungern verpassen sollte.
Man muss also abwägen, ob man es bevorzugt, online oder vor Ort einzukaufen. Es ist mehr als nur empfehlenswert, Kleider im Laden vor Ort anzuprobieren und hierbei seine Liebsten mitzunehmen. Besonders vorteilhaft ist, wenn man online recherchiert, welchen Stil und welche Kleid-Art man anstrebt, und sich dann einen Laden vor Ort sucht, der Kleider in diesem Stil anbietet.
So findet man also, wenn man online nach einem figurbetonten Kleid mit Meerjungfrauen Silhouette sucht, auch sicherlich einen Laden, der genau dieses zur Anprobe da hat und kann sich von professionellen Beratern direkt und einfach vor Ort helfen lassen. Wenn „Frau“ richtig vorbereitet ist, so wird sie in den meisten Fällen auch keinerlei Probleme oder Stress bei der Anprobe und Suche eines Brautkleides haben. Mit einigen kleinen Tipps wird die Anprobe und Suche im Laden vor Ort zum schönen und spaßigen Erlebnis, bei dem man das Kleid nicht nur sehen, sondern auch am eigenen Körper spüren kann.
Tipps für den Besuch im Brautmodengeschäft
Wenn du dich dafür entschieden hast dein Hochzeitskleid in einem Brautmodengeschäft zu kaufen, empfehlen wir dir diese Punkte zu berücksichtigen:
1.Die richtige(n) Begleitperson(en) aussuchen
Wichtig ist, dass sich die Frau bei der Anprobe wohlfühlt und was macht einen glücklicher, als seine Liebsten bei einer wichtigen Entscheidung dabei zu haben? 1-3 nahestehende Personen zur Anprobe mitzunehmen macht viel Sinn, um das für sich richtige Kleid zu finden. Allerdings sollte man auch hier darauf achten, nicht zu viele Begleitpersonen mit zu nehmen, weil viele verschiedene Meinungen die eigene Intuition zu stark beeinflussen können. Daher gilt: „Manchmal ist weniger mehr!“.
2. Sich vor der Anprobe informieren
Es kann unglaublich hilfreich sein, schon vor der Anprobe im Laden in etwa zu wissen, welche Art von Brautkleid man schön findet. Man kann sich vor Ort ja auch jederzeit umentscheiden.
3. Die richtige Unterwäsche anziehen
Klingt absurd? Ist aber ernstgemeint! Bei einem weißen, eleganten Spitze-Kleid ist es sehr unvorteilhaft, schwarze Unterwäsche durchschimmern zu sehen. Umso besser ist es also, wenn die Frau schon am Tag der Anprobe passende Unterwäsche trägt.
4. Gute Laune mitbringen
Eines ist besonders wichtig: Das Wohlbefinden der zukünftigen Braut. Wenn man sich nicht gut fühlt, so wird man sich auch im schönsten Kleid der Welt nicht wohlfühlen. Daher ist es wichtig, dann zur Anprobe zu gehen, wenn es einem lieb ist! Der Tag der Anprobe sollte ein besonderer und schöner Tag sein und wenn man sich an die hier genannten Tipps hält, so wird er sicherlich so stressfrei wie möglich werden.